Im Rahmen des Peter Thomas Specials durften wir ein einstündiges Interview bei 674FM Köln geben.
Es war ein großartiger Nachmittag voller spannender Gespräche über Peter Thomas, seine Musik und seine Filme – begleitet von vielen seiner legendären Tracks. Ein riesiges Dankeschön an Karl Heinz Müller und sein Team, die uns so herzlich und professionell aufgenommen haben. Besonders schön war auch Roswithas kleine Tanzeinlage im Studio – mit einem lockeren Schwung aus der Hüfte hat sie die Musik direkt ins Rollen gebracht.
Das Moderationsteam war fantastisch, die Atmosphäre entspannt, die Musikauswahl perfekt – wir haben es rundum genossen!
Im Mai wurde im Filmclub 813 in Köln der Filmkomponist Peter Thomas gefeiert. Anlass war sein 100. Geburtstag – und dafür gab es ein ganz besonderes Peter Thomas SPEZIAL.
Auf 35mm liefen auf großer Leinwand u.a. Raumpatrouille Orion, Die endlose Nacht, Der Mann mit dem Glasauge und Die Weibchen. Ein echtes Highlight war der Auftritt von Roswitha Völz, die live den kultigen Galyxo-Tanz aus Raumpatrouille Orion zeigte – fast 60 Jahre nach ihrem ersten Auftritt in der Serie.
Ich hatte die Gelegenheit mit seinen Fans vor Ort über das musikalische Erbe seines Vaters und spannende Geschichten aus seinem Leben zu erzählen.
Dieses Event verbinden wir auch mit der Erinnerung an Bernhard Marsch vom Filmclub 813, der uns in diesen vier Tagen mit seiner Herzlichkeit, seiner unbändigen Leidenschaft für Filmkunst und seinen unzähligen Ideen beeindruckt hat. Wir sind zutiefst traurig über seinen plötzlichen Tod. Es war eine wunderbare und inspirierende Begegnung – wir hatten noch einiges vor… einfach unfassbar.
Du fehlst, Bernhard.
Cordy – Peters Muse und Lebenspartnerin
Cordy war Peters Muse. Fast 60 Jahre gingen sie Seite an Seite durchs Leben und verbanden dabei eine wunderbare Partnerschaft voller Liebe, Vertrauen und tiefer Zugewandtheit.
Da Vater stets mit der Zeit ging und technische Neuerungen liebte, hätte er sicher nichts dagegen gehabt, dass ich einige ihrer gemeinsamen Fotos mit KI ein wenig animiert habe. Das Resultat dürfte ihm gefallen – es lässt ihre besondere Verbindung noch einmal auf neue Weise aufleben.
Ende letzten Jahres feierte der preisgekrönte Film THE ENDLESS NIGHT (Die endlose Nacht, 1963) seine US-Premiere im renommierten Metrograph Kino in New York – ein bedeutender Moment für diesen deutschen Klassiker mit der legendären Filmmusik von Peter Thomas. Der Film, der Filmgeschichte schrieb, wurde mit vier Bundesfilmpreisen in Gold ausgezeichnet, unter anderem für die beste Filmmusik von Peter Thomas. Dank der Leidenschaft und dem Engagement von Walter Potganski (MovieMax) konnte dieses cineastische Juwel erstmals in englischer Sprachfassung einem internationalen Publikum präsentiert werden – ein echter Meilenstein für den Film.
Die unvergessene Hannelore Elsner sagte einst über den Film:
„Ich möchte, dass die Menschen diesen Film sehen … ein Geschenk.“
Mit seiner eindringlichen Atmosphäre, großartigen Darstellern und ikonischer Musik bleibt DIE ENDLOSE NACHT ein zeitloser Klassiker, der neue Generationen von Kinofans begeistert.
Abschluss CAS Musikproduktion
Mit großer Freude darf ich den erfolgreichen Abschluss meines CAS in Musikproduktion verkünden. Diese intensive und inspirierende Weiterbildung war eine bedeutende Etappe auf meinem neuen musikalischen Weg. Sie hat nicht nur meine technischen und kreativen Fähigkeiten erweitert, sondern mir auch ermöglicht, die Musik meines Vaters aus einer neuen Perspektive zu entdecken und weiterzuführen.
Ich blicke gespannt in die Zukunft und freue mich auf neue kreative Projekte und musikalische Abenteuer!
Anfang August durfte ich das Team von Readktion42 in Berlin begrüßen! Im Interview durfte ich spannende Einblicke in meine Arbeit rund um das musikalische Vermächtnis meines Vaters, Filmkomponist Peter Thomas, geben. Für alle Fans des P.T.S.O. gibt es auch besondere Highlights: Mit Matthias J. Lange von redaktion42 und Markus Elfert von filmreport habe ich über unveröffentlichte Outtakes zur Raumpatrouille Orion, Edgar Wallace-Filmen und vieles mehr gesprochen.
Eine wunderbare Begegnung mit der grossartigen Erika Pluhar im Rahmen der Peter Thomas Retrospektive im Metropolis Kino („Die Nacht von Lissabon“). Hier das vollständige Interview über das vielfältige Schaffen dieser Grande Dame – ich fühle mich beglückt und bereichert, dass ich diese tolle Frau treffen durfte.
Kürzlich erschienen die Real Crime-Doku über Frauensäurefass-Morde und deren Ermittlerin: „Die Unsichtbaren“ – mit bei den Ermittlungen die Musik von Peter Thomas .
Es ist die Geschichte des Säurefassmörders Lutz Reinstrom und die Ermittlung der Kriminalkommissarin Marianne Atzeroth-Freier, die dem Täter zwei Morde nachweisen kann. Hier geht’s zum Trailer mit Vaterns Mukke:
Im Podcast SOUNDS LIKE PETER THOMAS erleben Sie die einzigartige Musik von Peter Thomas neu. Sie erfahren alles über die neuesten Veröffentlichungen des PTSO, neue Projekte und erhalten persönliche Einblicke in das Leben dieses großartigen Künstlers. Philip Thomas (Sohn) & Thomas Müller (PTSO-Kenner der ersten Stunde) freuen sich, diese Reise durch das Leben und Schaffen des kultigen Komponisten mit Ihnen zu teilen.
Wir halten Sie über spannende Projekte und bevorstehende Veranstaltungen von Peter Thomas Music auf dem Laufenden.
Für Fragen zur Lizenzierung oder zum Label MuZikBeater besuchen Sie bitte https://muzikbeater.de
© 2021 Peter Thomas – Music